Kontakt
Op'n Ellerhoop 6
24558 Henstedt-Ulzburg
E-Mail schreiben

Tag und Nacht
04193/4915

  • Unternehmen
    • Unser Bestattungsinstitut
    • Memorium am Friedhof
    • Unser Team
    • Sterbefall
    • Unsere Leistungen im Trauerfall
    • Leistungen
    • Vorsorge
    • Trauer
    • Neues & Interessantes
    • Veranstaltungstermine
    • Kontakt
    • Gedenkseite
  • Sterbefall
    • Sterbefall was ist Wichtig zu wissen ?
    • Bestattungsform
    • Erbrecht
    • Gesetzliche Erbfolge
    • Trauer Knigge
    • Digitales Erbe
    • Wenn ein Kind stirbt
    • Wahl des Friedhofes
  • Leistungen
    • Bestattungskostenrechner
    • Särge und Urnen
    • Blumen und Kränze
    • Fingerprint Schmuck
    • Digitales Erbe
    • Bestattungsfinanz
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Vorsorge
    • Bestattungsvorsorge
    • Bestattungsarten
    • Treuhand
    • Sterbegeld-Versicherung
    • Letzter Wille zur Beisetzung
    • Vorsorgevollmacht
    • Patientenverfügung
    • Notfallmappe des Seniorenbeirats H-U
  • Gedenkseite
  • Team Nachhaltigkeit
  • Trauer
    • Was ist Trauer?
    • Symbole der Trauer
    • Symbolik der Blumen
    • Trauermusik
    • Empfehlungen zur Trauerliteratur
    • Memoria
    • Trauer Knigge
  • Kundenportal
  • Trauerdruckportal
  • Jobs
  • Termine im Memorium/News
  • Neues und Interessantes
  • Sterbefall was ist Wichtig zu wissen ?
  • Bestattungsform
  • Erbrecht
  • Gesetzliche Erbfolge
  • Trauer Knigge
  • Digitales Erbe
  • Wenn ein Kind stirbt
  • Wahl des Friedhofes
    • Friedhöfe im Kreis Segeberg
    • Friedhöfe im Kreis Pinneberg
    • Friedhöfe in Kreis Stormarn
    • Friedhöfe der Stadt Hamburg
Bestattungsinstitut Hovorka

Op'n Ellerhoop 6

24558 Henstedt-Ulzburg 

Tel. 04193-4915

pdf

Friedhof Henstedt

Die Friedhofskapelle erreichen sie am bequemsten von der Götzberger Strasse vor dem Ortsausgang Henstedt in Richtung Götzberg. Hier sind in der Regel genügend Parkplätze vorhanden. Vom Parkplatz an der Erlöserkirche sind es aber auch nur wenige Minuten Fussweg bis zur Kapelle.Die Friedhofsverwaltung befindet sich in der Friedhofskapelle
Götzberger Str. 13, 24558 Henstedt-Ulzburg

Friedhofsverwalterin :  Fr. Birgit Ruge

Bürozeiten                  :  Mo. bis Fr. von 8.00 - 10.00 Uhr 

 Tel.                              : 04193 - 93444

Fax                                : 04193 - 76 24 25 8

email                             : friedhofsverwaltung@kirche-henstedt.de

Friedhofsübersicht

pdf

Friedhof Kisdorf

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Kisdorf

Von der höchsten Erhebung Kisdorfs, dem Etzberg, grüßt die Friedenskirche. Der moderne Zweckbau aus dem Jahr 1965 wurde vor einigen Jahren um großzügige Gemeinderäume erweitert, die z.T. auch für nicht-kirchliche Veranstaltungen zur Verfügung stehen. In leichter Hanglage schließt sich der landschaftlich reiz-volle Friedhof nach Südosten an. Auf dem gemeindeeigenen Friedhofsgelände befindet sich auch eine Trauerhalle für nichtkonfessionelle Trauerfeiern.

Gebührensatzung Kisdorf

pdf

Friedhof Kaltenkirchen

Der Friedhof in Kaltenkirchen ist in der Trägerschaft der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen. Er dient der Beisetzung Verstorbener, unabhängig davon ob bzw. welcher Konfession oder Religion die Verstorbenen angehört haben.

Der Friedhof wurde 1853 in Gebrauch genommen.

Der Friedhof hat vier Eingänge, an den zwei Haupteingängen (von der Kieler Straße zur Kapelle und von der Straße Heidland zur Kapelle) befinden sich Friedhofspläne. Ferner bestehen hier Parkmöglichkeiten. Anhand der Pläne ist es dem Besucher möglich, sich einen Überblick über die Grabfelder und die Grabanlagen zu verschaffen. Dort sind auch die Grabanlagen von deutschen und ausländischen Kriegsopfern ausgewiesen.

Der Friedhof in Kaltenkirchen bietet eine Vielfalt von Bestattungsmöglichkeiten. Die persönliche Beratung erfolgt durch die Friedhofsverwaltung, Kieler Str. 7.

 

 

Der Friedhof in Kaltenkirchen bietet eine Vielfalt von Bestattungsmöglichkeiten. Die persönliche Beratung erfolgt durch die Friedhofsverwaltung, Kieler Str. 7.

Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten der Bestattung unterschieden:             1. Erd- oder Sargbestattung       oder          2. Feuer- oder Urnenbestattung

Die Erd- oder Sargbestattung ist immer noch die häufigste Form der Bestattung. Die gesetzlich festgesetzte Ruhe-oder Liegezeit beträgt 25 Jahre. Je nach Wunsch oder Notwendigkeit gibt es Einzel- oder mehrstellige Gräber. Es gibt a) Wahlgräber, b) Wahlgräber in Rasenlage, c) Reihengräber und d) Reihengräber in Dauerbegrünung.

Die Feuer- oder Urnenbestattung ist möglich als a) Urnen-Wahlgrab, b) Urnen-Reihengrab in einer Gemeinschaftsanlage, c) Anonymes Urnengrab, d) Zusätzliche Bestattung einer Urne auf einer bestehenden Grabstätte für Erd-  oder Sargbestattung oder e) Bestattung einer Urne auf einem Grab, das für eine Sargbestattung ausgelegt ist. Die gesetzliche Ruhe- oder Liegefrist beträgt 20 Jahre.

Adresse
Kieler Str. 7
DE-24568 Kaltenkirchen
Telefon
04191 937510
Fax
04191 937512
E-Mail
mail@kirche-kaltenkirchen.de

 

Friedhofsinfo

Friedhof Sievershütten

Kirchstraße
DE-24641 Sievershütten
Telefon
+49 4194 7099
Fax
+49 4194 988136
E-Mail
kirchenbuero-stuvenborn@t-online.de

pdf

Friedhof Bad Segeberg und Ihlwald

Friedhofsverwaltung Segeberg

Ihlwaldfriedhof

 

Hamdorfer Weg 93, 23795 Bad Segeberg

 

Kirchplatz 6a, 23795 Bad Segeberg

Tel.: 04551 955-227, Fax: 04551 955-231

friedhof-se@t-online.de

Die Ansprechpersonen in der Friedhofsverwaltung sind:

Renate Emrich und Reiner Rohde

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8 - 11 Uhr

und nach Vereinbarung

Friedhofssatzung

Friedhof Wahlstedt

Urnenbestattung unter Bäumen

Die beiden Rundbeete unter Eichen mit Gemeinschafts-Stele  befinden sich in der Nähe vom Wittenborner Tor.

Die Umgebung ist möglichst naturbelassen. Die Bestattung einer Urne kann im Beisein der Angehörigen erfolgen, aber auch anonym.

Der Trapez-förmige mannshohe Gedenkstein aus grauem Granit trägt 6 schwarze Steinplatten, in die die Namen der Verstorbenen mit Geburts- und Sterbejahr eingraviert werden.

Friedhof Wahlstedt

Claudia Mang

  • Friedhofsverwaltung
  • AdresseKirchsteig 12
  •  23812 Wahlstedt
  • Telefon04554 5543 
  • Fax04554 92278
  • E-Mailfriedhof.wahlstedt@freenet.de
  • Internethttp://www.kirche-wahlstedt.de

Friedhof Schlamersdorf

Friedhof Schlamersdorf

Kirchstraße 3

    04555 442
    04555 7181066

 E-Mailfriedhof@kirche-schlamersdorf.de

 

pdf

Friedhof Bad Bramstedt

Viele Teile des Friedhofes haben durch die Bäume den Charakter eines Parks oder eines Waldes, andere sind geprägt durch große Rasenflächen. Sie können wählen zwischen der Bestattung in einem Reihen- oder Wahlgrab. Es gibt ein Feld mit Reihengräbern und auch eines für die anonyme Urnenbestattung.

 

Auf unserem Friedhof ist auch die Bestattung von "Kleinen Geburten" (Fehlgeburten) möglich. Damit können Familien angemessen Abschied nehmen. Betroffene Eltern können auf der Internetseite www.muschel.net Hilfe zu diesem Thema finden.

Adresse

Glückstädter Str. 20

DE-24576 Bad Bramstedt

Telefon

+49 4192 879720

Fax

+49 4192 879720

Fax

+49 41920 879710

E-Mail

friedhof@kirche-badbramstedt.de

Website

www.kirche-badbramstedt.de

Friedhofssatzung

pdf

Friedhof Hartenholm Todesfelde

Todesfelder Straße,

erste Beisetzung am 26. September 1947.

Nach alter christlicher Tradition sind die Gräber (etwa) in Ost-West-Richtung angelegt. Jeder in einem Sarg bestattete Mensch „blickt“ demnach nach Osten, der aufgehenden Sonne als dem Sinnbild des Ostermorgens, der Auferstehung, entgegen.

Kirchliche Trägerschaft bedeutet: „Der Friedhof ist die Stätte, auf der die Verstorbenen zur letzten Ruhe gebettet werden. Er ist mit seinen Gräbern ein sichtbares Zeichen der Vergänglichkeit des Menschen. Er ist zugleich ein Ort, an dem die Kirche die Botschaft verkündigt, dass Christus dem Tode die Macht genommen hat und denen, die an ihn glauben, das ewige Leben geben wird. Aus dieser Erkenntnis und in dieser Gewissheit erhalten Arbeit und Gestaltung auf dem Friedhof Richtung und Weisung.“ (Präambel der geltenden Friedhofssatzung für die Friedhöfe in Todesfelde und Hartenholm  der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Todesfelde)Ansprechpartner:

Gerda Wriggers

Dorfstraße 32

24628 Hartenholm

Telefon: 04195 369

oder

Kirchenbüro:

Anja Pohlmann

Dorfstraße 11

23826 Todesfelde

Telefon: 04558 321

Fax: 04558 981506

E-Mail: kgtodesfelde@web.de

Friedhofswart:

Martin Gosch

Dorfstraße 9

23826 Todesfelde

Telefon: 0172 4576223

Gebührensatzung Hartenholm Todesfelde

pdf

Friedhof Todesfelde

Friedhof Todesfelde,

Dorfstraße 11,

erste Beisetzung am 17. Januar 1895Ansprechpartner:

Kirchenbüro:

Anja Pohlmann

Dorfstraße 11

23826 Todesfelde

Telefon: 04558 321

Fax: 04558 981506

E-Mail: kgtodesfelde@web.de

Friedhofswart:

Martin Gosch

Dorfstraße 9

23826 Todesfelde

Telefon: 0172 4576223

Friedhofssatzung

pdf

Friedhof Nahe/ Itzstedt

Am Friedhof

23866 Nahe

Friedhofsverwaltung:

Amt Itzstedt
Segeberger Str. 41
23845 Itzstedt 
Tel. 04535/509-0
Fax: 04535/509-133

Friehofssatzung

pdf

Friedhof Sülfedt

Friedhof Sülfeld

Neuer Weg
23867 Sülfeld

Friedhofsverwaltung:

Kirchhof Sülfeld (Am Markt)
Adresse

Friedhof Sülfeld
Arne Finnern 
Friedhofswart
AdresseNeuer Weg
 23867 Sülfeld
Telefon04537 183515
E-Mailkirche@suelfeld.de


 

Friedhofssatzung

pdf

Städtische Friedhöfe Norderstedt

Friedhof Harksheide 
Kirchplatz 3
22844 Nordersted
Friedhof Glashütte 
Hummelsbütteler Steindamm 2
22851 Norderstedt
Friedhof Friedrichsgabe Meisenkamp 1
22846 Norderstedt

Zuständigkeit

Betriebsamt
Rathausallee 50

22846 Norderstedt
[Fax]  040 - 535 95 603  
 

Ansprechpartner/in

Herr Bettels

Fachbereich Stadtpflege und Friedhöfe
[Raum]  Raum 182  
[Telefon]  040 - 535 95 192  

Frau Bestmann

Fachbereich Stadtpflege und Friedhöfe
[Raum]  Raum 182  
[Telefon]  040 - 535 95 188  
[Fax]  040 - 535 95 603  

 

Gebührensatzung Norderstedt

pdf

Friedhof Garstedt

Ochsenzoller str. 43

22848 Norderstedt

Öffnungszeiten des Friedhofsbüro

Montag bis Freitag von 08 - 12 Uhr 

Stephan Jansing
Friedhof Garstedt
040 5231925

friedhofgarstedt-norderstedt@wtnet.de

 

Gebührensatzung Garstedt

pdf

Friedhof Leezen

Neversdorfer Straße
23816 Leezen

+49 4552 297

kirche-leezen@kirchenkreis-segeberg.de

 

Gebührensatzung

pdf

Friedhof Oering

Mit einer Grundfläche von rund 5.600 m² ist der Friedhof Oering der kleinste der Friedhöfe.
Auch hier können Trauerfeiern in der Evang.-Luther. Apostel Johannes Kirche abgehalten werden.

Kontaktdaten:

Apostel Johannes Kirche, Heidrade 15-19, 23845 Oering

Der Friedhof teilt sich auf in Teil I und Teil II.

Grabarten:
-    Wahlgrabstätten (Familiengrabstätten) (Särge + Urnen)
-    Rasengräber mit Namensplatte (Särge + Urnen)
-    Familienurnengrabstätte (4 Urnen)
-    Reihengräber mit Rasen- und Beetanteil (Sarg + Urnen)
-    Urnenfriedplatz (Urnen)
-    Anonymes Urnengrab

Neben der herkömmlichen Grabart „Familienwahlgrab“ befindet sich auf dem Friedhof Oering eine Urnengemeinschaftsanlage (Urnenfriedplatz) mit einer Gedenkstele, die Namen der Verstorbenen werden hier anhand eines Messingschildes an die Gedenkstele angebracht. Die Grabpflege wird von der Friedhofsverwaltung übernommen. Eine Gemeinschaftsanlage für Sargbeisetzungen ist hier nicht vorhanden und auch nicht vorgesehen.
Als einziger Friedhof im Amtsgebiet verfügt der Friedhof Oering über Gräber in Rasenlage, d.h. das Grab liegt komplett in der Rasenfläche, lediglich eine Grabplatte liegt auf der Grabstätte.

Neu – die pflegeleichten Gräber mit Rasen – und Beetanteil. Die zu pflegende Fläche beträgt hier nur ca. die Hälfte der Fäche eines Wahlgrabes.

quelle : Amt Itzstedt

FRiedhofssatzung/ Gebühren

pdf

Friedhof Schmalfeld

Hinter der Gnadenkirche

Kirchenweg 4

24640 Schmalfeld

04191 / 956853 und unter mohr@kirche-schmalfeld.de.

Gebührensatzung

Info

INFO

Wir bieten gesicherte Vorsorgen an.

Vorsorge

hier gibt den Link zu MEINE ERDE

Sterbegeld Versicherung

Sterbegeld-Versicherung

Mitgliedsbetrieb
Wir sind Mitglied im Bund Deutscher Bestatter

zur Webseite

© 2025 - Bestattungsinstitut Hovorka

Impressum | Datenschutz

  • Sterbefall
    Sterbefall

    Wenn ein aktueller Sterbefall eingetreten ist........

    hier gibt es Hilfe.

    Hier Drücken

  • Facebook besuchen

  • Google +

  • Anrufen

  • Unternehmen
    • Unser Bestattungsinstitut
      • Memorium®️ am Friedhof
    • Memorium am Friedhof
    • Unser Team
      • Richard Hovorka
      • Mervi Amelow
      • Julia Puls
      • Silke Becker
      • Danny Rocklage
      • Bernd Groß
      • Emily Russow
      • Kasumi
    • Sterbefall
    • Unsere Leistungen im Trauerfall
    • Leistungen
    • Vorsorge
    • Trauer
    • Neues & Interessantes
      • LOOP Living Cocoon™
      • Bestattungsverfügung
      • Sozialamt und Sterbegelversicherung
      • Wir kümmern uns um den Digitalen Nachlass
      • Schon mal an Vorsorge gedacht?
    • Veranstaltungstermine
    • Kontakt
    • Gedenkseite
  • Sterbefall
    • Sterbefall was ist Wichtig zu wissen ?
    • Bestattungsform
      • Erdbestattung
      • Feuerbestattung
      • Seebestattung
      • Waldbestattung
      • Baumbestattung Tree of Life
      • Reerdigung
      • LOOP Myzelsarg als ökologische Möglichkeit
    • Erbrecht
      • Erblotse
    • Gesetzliche Erbfolge
      • Digitales Erbe
    • Trauer Knigge
      • Trauertexte
    • Digitales Erbe
    • Wenn ein Kind stirbt
    • Wahl des Friedhofes
      • Friedhöfe im Kreis Segeberg
      • Friedhöfe im Kreis Pinneberg
      • Friedhöfe in Kreis Stormarn
      • Friedhöfe der Stadt Hamburg
  • Leistungen
    • Bestattungskostenrechner
    • Särge und Urnen
    • Blumen und Kränze
    • Fingerprint Schmuck
    • Digitales Erbe
      • Formalitätenportal
    • Bestattungsfinanz
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Vorsorge
    • Bestattungsvorsorge
    • Bestattungsarten
    • Treuhand
    • Sterbegeld-Versicherung
    • Letzter Wille zur Beisetzung
    • Vorsorgevollmacht
    • Patientenverfügung
    • Notfallmappe des Seniorenbeirats H-U
  • Gedenkseite
  • Team Nachhaltigkeit
  • Trauer
    • Was ist Trauer?
    • Symbole der Trauer
    • Symbolik der Blumen
      • Symbolik der Bäume
      • Schleifentexte
    • Trauermusik
      • Klassische Musik
      • Moderne Musik
      • Kirchliche Musik
      • Deutsche Musik und Balladen
    • Empfehlungen zur Trauerliteratur
    • Memoria
      • Fingerprint Schmuck
    • Trauer Knigge
  • Kundenportal
  • Trauerdruckportal
  • Jobs
  • Termine im Memorium/News
  • Neues und Interessantes
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.