Kontakt
Op'n Ellerhoop 6
24558 Henstedt-Ulzburg
E-Mail schreiben

Tag und Nacht
04193/4915

  • Unternehmen
    • Unser Bestattungsinstitut
    • Memorium am Friedhof
    • Unser Team
    • Sterbefall
    • Unsere Leistungen im Trauerfall
    • Leistungen
    • Vorsorge
    • Trauer
    • Neues & Interessantes
    • Veranstaltungstermine
    • Kontakt
    • Gedenkseite
  • Sterbefall
    • Sterbefall was ist Wichtig zu wissen ?
    • Bestattungsform
    • Erbrecht
    • Gesetzliche Erbfolge
    • Trauer Knigge
    • Digitales Erbe
    • Wenn ein Kind stirbt
    • Wahl des Friedhofes
  • Leistungen
    • Bestattungskostenrechner
    • Särge und Urnen
    • Blumen und Kränze
    • Fingerprint Schmuck
    • Digitales Erbe
    • Bestattungsfinanz
  • Vorsorge
    • Bestattungsvorsorge
    • Bestattungsarten
    • Treuhand
    • Sterbegeld-Versicherung
    • Letzter Wille zur Beisetzung
    • Vorsorgevollmacht
    • Patientenverfügung
    • Notfallmappe des Seniorenbeirats He-U
  • Trauer
    • Was ist Trauer?
    • Symbole der Trauer
    • Symbolik der Blumen
    • Trauermusik
    • Empfehlungen zur Trauerliteratur
    • Memoria
    • Trauer Knigge
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Gedenkseite
  • Kundenportal
  • Was ist Trauer?
  • Symbole der Trauer
  • Symbolik der Blumen
  • Trauermusik
  • Empfehlungen zur Trauerliteratur
  • Memoria
  • Trauer Knigge
Bestattungsinstitut Hovorka

Op'n Ellerhoop 6

24558 Henstedt-Ulzburg 

Tel. 04193-4915

Was ist Trauer?

"...Trauer ist die heilsame Antwort eines lebendigen Herzens auf den Tod"

Trauer und Tränen, das sind für uns lebensnotwendige Reaktionen, um den Weg in das eigene Leben zurückzufinden. Statt in Fassungslosigkeit zu verharren, werden wir aktiv: Wir denken an den Menschen, der uns lieb war, ehren ihn mit symbolischen Handlungen und lernen, ihn in unserer Erinnerung zu bewahren und den Verlust auf diese Weise besser zu ertragen. Trauerarbeit braucht immer ihre Zeit, und oft zehrt sie an Körper und Seele. Und doch ist sie gleichzeitig eine unverzichtbare Quelle für die eigene Lebenskraft.

Wir wissen um die Endlichkeit des irdischen Lebens. Und doch fällt es uns schwer, die Realität zu akzeptieren, wenn ein Mensch stirbt, der uns ans Herz gewachsen ist. Es hätte für unsere Psyche nachweislich ernste Folgen wenn es nicht einen Weg gäbe, die Situation nach und nach zu bewältigen: den Weg der Trauer. Mit ihr verarbeiten wir den schwersten aller denkbaren Verluste, den Verlust eines geliebten Menschen.

Trauer und Tränen, das sind für uns lebensnotwendige Reaktionen, um den Weg in das eigene Leben zurückzufinden. Statt in Fassungslosigkeit zu verharren, werden wir aktiv: Wir denken an den Menschen, der uns lieb war, ehren ihn mit symbolischen Handlungen und lernen, ihn in unserer Erinnerung zu bewahren und den Verlust auf diese Weise besser zu ertragen. Trauerarbeit braucht immer ihre Zeit, und oft zehrt sie an Körper und Seele. Und doch ist sie gleichzeitig eine unverzichtbare Quelle für die eigene Lebenskraft.

Wir wissen um die Endlichkeit des irdischen Lebens. Und doch fällt es uns schwer, die Realität zu akzeptieren, wenn ein Mensch stirbt, der uns ans Herz gewachsen ist. Es hätte für unsere Psyche nachweislich ernste Folgen wenn es nicht einen Weg gäbe, die Situation nach und nach zu bewältigen: den Weg der Trauer. Mit ihr verarbeiten wir den schwersten aller denkbaren Verluste, den Verlust eines geliebten Menschen.

Ein besonderer Moment der Trauerarbeit der Hinterbliebenen ist der Zeitpunkt, an dem sie ihren verstorbenen Angehörigen das letzte Mal sehen. Viele möchten sich im Abschiedsraum oder auf dem Friedhof in stillen Worten von einem geliebten Menschen verabschieden.

 Es ist unsere Aufgabe, alles für diese wichtige Stunde vorzubereiten.

Ein besonderer Moment der Trauerarbeit der Hinterbliebenen ist der Zeitpunkt, an dem sie ihren verstorbenen Angehörigen das letzte Mal sehen. Viele möchten sich im Abschiedsraum oder auf dem Friedhof in stillen Worten von einem geliebten Menschen verabschieden.

 Es ist unsere Aufgabe, alles für diese wichtige Stunde vorzubereiten.

Wie viele Phänomene unseres Lebens ist auch die Trauer Gegenstand der modernen Forschung

Wie viele Phänomene unseres Lebens ist auch die Trauer Gegenstand der modernen Forschung

Die bekanntesten Theorien zum Thema Trauer stammen von der Psychologin Verena Knast (Trauern. Phasen und Chancen des psychischen Prozesses, Stuttgart 1990) und dem Theologen Yorick Spiegel (Der Prozess des Trauerns. Analyse und Beratung. Gütersloh 1973). Beide Autoren gehen von einem vierphasigen Trauerprozess aus, der, erfolgreich abgeschlossen, in der Akzeptanz des Verlustes und in der Offenheit für neue Beziehungen mündet.

 

Des Weiteren ist der Trauerprozess individuell, also bei jedem Menschen anders. Manchmal werden die genannten Phasen nicht oder nur kaum merklich durchlaufen. Die Phasenmodelle sind somit nicht als statische Gegebenheiten anzusehen, sondern als Stütze für die Betroffenen, die ihren persönlichen Trauerprozess durchlaufen.

Wenn sich die Umwelt nach einigen Tagen oder Wochen wieder dem Alltagsgeschehen zuwendet, dann braucht der Trauernde Gesprächspartner, die ihm zuhören und mit ihm über den Verstorbenen sprechen können. Scheuen Sie sich nicht, sich auch nach 1-2 Wochen oder nach Monaten an uns zu wenden, um mit uns über Ihr Verhältnis zum Verstorbenen, über die Reaktion in Ihrer Umwelt sowie über Ihre alltäglichen Sorgen zu sprechen. Wir werden Ihnen zuhören und Sie für den Fall, dass wir nicht selber helfen können, an Personen verweisen, die Ihnen professionell weiterhelfen können oder die gleichen Erfahrungen gemacht haben.

Mitgliedsbetrieb
Wir bieten gesicherte Vorsorgen an.

Vorsorge

Sterbegeld Versicherung

Sterbegeld-Versicherung

Wir sind MItglied im Bund Deutscher Bestatter

zur Webseite

© 2023 - Bestattungsinstitut Hovorka

Impressum | Datenschutz

  • Sterbefall
    Sterbefall

    Wenn ein aktueller Sterbefall eingetreten ist........

    hier gibt es Hilfe.

    Hier Drücken

  • Facebook besuchen

  • Google +

  • Anrufen

  • Unternehmen
    • Unser Bestattungsinstitut
      • Memorium®️ am Friedhof
    • Memorium am Friedhof
    • Unser Team
      • Richard Hovorka
      • Mervi Amelow
      • Julia Puls
      • Emily Russow
      • Kyra Kreutzfeldt
      • Kasumi
    • Sterbefall
    • Unsere Leistungen im Trauerfall
    • Leistungen
    • Vorsorge
    • Trauer
    • Neues & Interessantes
      • Bestattungsverfügung
      • Sozialamt und Sterbegelversicherung
      • Wir kümmern uns um den Digitalen Nachlass
      • Haben sie schon mal an Vorsorge gedacht?
    • Veranstaltungstermine
    • Kontakt
    • Gedenkseite
  • Sterbefall
    • Sterbefall was ist Wichtig zu wissen ?
    • Bestattungsform
      • Erdbestattung
      • Feuerbestattung
      • Seebestattung
      • Waldbestattung
      • Baumbestattung Tree of Life
      • Reerdigung
    • Erbrecht
      • Erblotse
    • Gesetzliche Erbfolge
      • Digitales Erbe
    • Trauer Knigge
      • Trauertexte
    • Digitales Erbe
    • Wenn ein Kind stirbt
    • Wahl des Friedhofes
      • Friedhöfe im Kreis Segeberg
      • Friedhöfe im Kreis Pinneberg
      • Friedhöfe in Kreis Stormarn
      • Friedhöfe der Stadt Hamburg
  • Leistungen
    • Bestattungskostenrechner
    • Särge und Urnen
    • Blumen und Kränze
    • Fingerprint Schmuck
    • Digitales Erbe
      • Formalitätenportal
    • Bestattungsfinanz
  • Vorsorge
    • Bestattungsvorsorge
    • Bestattungsarten
    • Treuhand
    • Sterbegeld-Versicherung
    • Letzter Wille zur Beisetzung
    • Vorsorgevollmacht
    • Patientenverfügung
    • Notfallmappe des Seniorenbeirats He-U
  • Trauer
    • Was ist Trauer?
    • Symbole der Trauer
    • Symbolik der Blumen
      • Symbolik der Bäume
      • Schleifentexte
    • Trauermusik
      • Klassische Musik
      • Moderne Musik
      • Kirchliche Musik
      • Deutsche Musik und Balladen
    • Empfehlungen zur Trauerliteratur
    • Memoria
      • Fingerprint Schmuck
    • Trauer Knigge
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Gedenkseite
  • Kundenportal
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.