Kontakt
Op'n Ellerhoop 6
24558 Henstedt-Ulzburg
E-Mail schreiben

Tag und Nacht
04193/4915

  • Unternehmen
    • Unser Bestattungsinstitut
    • Memorium am Friedhof
    • Unser Team
    • Sterbefall
    • Unsere Leistungen im Trauerfall
    • Leistungen
    • Vorsorge
    • Trauer
    • Neues & Interessantes
    • Veranstaltungstermine
    • Kontakt
    • Gedenkseite
  • Sterbefall
    • Sterbefall was ist Wichtig zu wissen ?
    • Bestattungsform
    • Erbrecht
    • Gesetzliche Erbfolge
    • Trauer Knigge
    • Digitales Erbe
    • Wenn ein Kind stirbt
    • Wahl des Friedhofes
  • Leistungen
    • Bestattungskostenrechner
    • Särge und Urnen
    • Blumen und Kränze
    • Fingerprint Schmuck
    • Digitales Erbe
    • Bestattungsfinanz
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Vorsorge
    • Bestattungsvorsorge
    • Bestattungsarten
    • Treuhand
    • Sterbegeld-Versicherung
    • Letzter Wille zur Beisetzung
    • Vorsorgevollmacht
    • Patientenverfügung
    • Notfallmappe des Seniorenbeirats H-U
  • Gedenkseite
  • Team Nachhaltigkeit
  • Trauer
    • Was ist Trauer?
    • Symbole der Trauer
    • Symbolik der Blumen
    • Trauermusik
    • Empfehlungen zur Trauerliteratur
    • Memoria
    • Trauer Knigge
  • Kundenportal
  • Trauerdruckportal
  • Jobs
  • Termine im Memorium/News
  • Neues und Interessantes

Klimaverantwortung auf ein Wort

Umwelt,Klima, Nachhaltigkeit diese Themen sind mitunter die derzeit dringlichsten in unserer Gesellschaft.
Wir können und dürfen uns derer nicht entziehen.

Blick durch ein Walddach mit leuchtend grünen Blättern und Sonnenstrahlen, die zwischen den Bäumen hindurchscheinen.

Am Ende zeigt sich, dass wir nichts mitnehmen können. Materielle Dinge haben keine Bedeutung mehr. Das was bleibt sind die Erinnerungen zu den Liebsten, zu Freunden und zur immer existierenden Natur.

Was wird von uns bleiben? Was werde ich meinen Kindern, Enkelkindern und der Welt hinterlassen?

Viele Menschen achten darauf, in ihrem Alltag umweltfreundlich zu handel. Nachhaltig zu wirtschaften, nachhaltig konsumieren, nachhaltig reisen - möglichst umweltschonend zu leben.

Inzwischen verfolgt uns diese Problem bis ins Grab.

Wer also schon zu Lebzeiten ein ökologisches Bewußtsein hat, für den gilt das normalerweise auch darüber hinaus.

Warum sollte man, sofern es Möglichkeiten gibt, nach dem Tode aufhören, der Umwelt einen Dienst leisten?

Blick durch ein Walddach mit leuchtend grünen Blättern und Sonnenstrahlen, die zwischen den Bäumen hindurchscheinen.

Am Ende zeigt sich, dass wir nichts mitnehmen können. Materielle Dinge haben keine Bedeutung mehr. Das was bleibt sind die Erinnerungen zu den Liebsten, zu Freunden und zur immer existierenden Natur.

Was wird von uns bleiben? Was werde ich meinen Kindern, Enkelkindern und der Welt hinterlassen?

Klimaverantwortung auf ein Wort
Umwelt,Klima, Nachhaltigkeit diese Themen sind mitunter die derzeit dringlichsten in unserer Gesellschaft.
Wir können und dürfen uns derer nicht entziehen.

Viele Menschen achten darauf, in ihrem Alltag umweltfreundlich zu handel. Nachhaltig zu wirtschaften, nachhaltig konsumieren, nachhaltig reisen - möglichst umweltschonend zu leben.

Inzwischen verfolgt uns diese Problem bis ins Grab.

Wer also schon zu Lebzeiten ein ökologisches Bewußtsein hat, für den gilt das normalerweise auch darüber hinaus.

Warum sollte man, sofern es Möglichkeiten gibt, nach dem Tode aufhören, der Umwelt einen Dienst leisten?

Die Bestattungsarten

Bewährte Bestattungsarten sind die Erdbestattung und die Feuerbestattung.

Bei der klassischen Erdbestattung wird der Körper in einem Sarg auf dem Friedhof beigesetzt.

Bei der Feuerbestattung wird beides in einem Krematorium eingeäschert, die Urne wird im Anschluss überführt, erstdann erfolgt die eigentliche Beisetzung, u.a. als Urnen-, Baum- oder Seebestattung.

Sowohl die Erdbestattung als auch die Feuerbestattung sind nicht besonders klima- und umweltfreundlich. Viele Ressoucen werden für eine Erdbestattung verbraucht, durch unseren mit Medikamenten gesättigten Körper oder Sarglacke sickern Schadstoffe in den Boden und gelangen ins Grundwasser. Bei einer Kremierung entstehen Emissionen und je nach Material können auch durch Urnen umweltschädigende Stoffe in Böden und Grundwasser gelangen. Für umweltbewusste Menschen ist es daher naheliegend, bereits heute oder nach ihrem Tod für ihren individuellen Emissionsausgleich zu sorgen.

Das TREE of LIFE KLIMATOP™

bietet die Möglichkeit, den Beitrag zur CO2-Kompensation direkt mit einer würdevollen Bestattung zu leisten.

Bei jeder Bestattung hat man die Möglichkeit, ein solches KLIMATOP mit einer Spende der Angehörigen in Höhe von 469,- Euro zu fördern.

Damit könne die die entstandenen Emissionen einer Erd- oder Feuerbestattung über Jahre hinweg ausgeglichen und ein Beitrag für die nachfolgenden Generationen geleistet werden.

16 qm + Baum  fördern und die Steuerlast senken.

Reerdigung™

Die Umwandlung des Körpers in Erde kann je nach Bodenbeschaffenheit des Friedhofs über mehrere Jahrzehnte dauern. Auch können während des Verwesungsprozesses Medikamente aus dem Körper in das Grundwasser gelangen. Bei einer Reerdigung findet der Prozess in einem geschlossenen Kokon statt und ist sicher nach 40 Tagen abgschlossen. Medikamente können dabei schon zu großen Teilen abgebaut werden. Die neue Erde enthält Nährstoffe und ist ein aktiver Bodenverbesserer. Das ist gut für die Umwelt und fördert die Biodiversität.

Der Loop Living Cocoon™

ist der erste lebende Sarg der Welt, der die Natur bereichert, indem er sich in nur 45 Tagen biologisch abbaut und unsere Nährstoffe auf natürliche Weise zurückgibt. Der Loop Living Cocoon™ wächst in nur 7 Tagen in unserer Zuchtanlage im niederländischen Delft aus lokalen Pilzarten und Upcycling-Hanffasern. Damit ist er zu 100 % natürlich und GreenLeave-zertifiziert. Der Cocoon ist standardmäßig mit einem weichen Moosbett ausgestattet.

Info

INFO

Wir bieten gesicherte Vorsorgen an.

Vorsorge

hier gibt den Link zu MEINE ERDE

Sterbegeld Versicherung

Sterbegeld-Versicherung

Mitgliedsbetrieb
Wir sind Mitglied im Bund Deutscher Bestatter
Logo des Bundesverbands Deutscher Bestatter e.V. mit Schriftzug „BDB“ und vollständigem Namen darunter.

zur Webseite

© 2025 - Bestattungsinstitut Hovorka

Impressum | Datenschutz

  • Sterbefall
    Sterbefall

    Wenn ein aktueller Sterbefall eingetreten ist........

    hier gibt es Hilfe.

    Hier Drücken

  • Facebook besuchen

  • Google +

  • Anrufen

  • Unternehmen
    • Unser Bestattungsinstitut
      • Memorium®️ am Friedhof
    • Memorium am Friedhof
    • Unser Team
      • Richard Hovorka
      • Mervi Amelow
      • Julia Puls
      • Danny Rocklage
      • Bernd Groß
      • Kasumi
    • Sterbefall
    • Unsere Leistungen im Trauerfall
    • Leistungen
      • LOOP Myzelsarg als ökologische Möglichkeit
    • Vorsorge
    • Trauer
    • Neues & Interessantes
      • LOOP Living Cocoon™
      • Bestattungsverfügung
      • Sozialamt und Sterbegelversicherung
      • Wir kümmern uns um den Digitalen Nachlass
      • Schon mal an Vorsorge gedacht?
    • Veranstaltungstermine
    • Kontakt
    • Gedenkseite
  • Sterbefall
    • Sterbefall was ist Wichtig zu wissen ?
    • Bestattungsform
      • Erdbestattung
      • Feuerbestattung
      • Seebestattung
      • Waldbestattung
      • Baumbestattung Tree of Life
      • Reerdigung
      • LOOP Myzelsarg als ökologische Möglichkeit
    • Erbrecht
      • Erblotse
    • Gesetzliche Erbfolge
      • Digitales Erbe
    • Trauer Knigge
      • Trauertexte
    • Digitales Erbe
    • Wenn ein Kind stirbt
    • Wahl des Friedhofes
      • Friedhöfe im Kreis Segeberg
      • Friedhöfe im Kreis Pinneberg
      • Friedhöfe in Kreis Stormarn
      • Friedhöfe der Stadt Hamburg
  • Leistungen
    • Bestattungskostenrechner
    • Särge und Urnen
    • Blumen und Kränze
    • Fingerprint Schmuck
    • Digitales Erbe
      • Formalitätenportal
    • Bestattungsfinanz
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Vorsorge
    • Bestattungsvorsorge
    • Bestattungsarten
    • Treuhand
    • Sterbegeld-Versicherung
    • Letzter Wille zur Beisetzung
    • Vorsorgevollmacht
    • Patientenverfügung
    • Notfallmappe des Seniorenbeirats H-U
  • Gedenkseite
  • Team Nachhaltigkeit
  • Trauer
    • Was ist Trauer?
    • Symbole der Trauer
    • Symbolik der Blumen
      • Symbolik der Bäume
      • Schleifentexte
    • Trauermusik
      • Klassische Musik
      • Moderne Musik
      • Kirchliche Musik
      • Deutsche Musik und Balladen
    • Empfehlungen zur Trauerliteratur
    • Memoria
      • Fingerprint Schmuck
    • Trauer Knigge
  • Kundenportal
  • Trauerdruckportal
  • Jobs
  • Termine im Memorium/News
  • Neues und Interessantes
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.